Logistik-Etikett

Als Logistik bezeichnet man die Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güterströmen. Zu diesen Güterströmen zählt

das Transportieren, Umschlagen, Lagern, Kommissionieren, Sortieren, Verpacken und Verteilen. Bei Stückgütern spricht man vom Materialfluss.

WUSSTEN SIE SCHON?

Der Ursprung der Logistik liegt im militärischen Bereich, in den 1960ern und 70ern verbreitete sie sich auch in der Wirtschaft. Der Großteil der modernen Fachliteratur befasst sich mit der Logistik von Unternehmen. Der Begriff der Logistik wurde über die folgenden Jahrzehnte immer weiter ausgedehnt. Anfangs war damit nur die Verteilung von Waren gemeint (Absatzlogistik), bald auch die Beschaffungslogistik und die Produktionslogistik.

Im Zentrum der Betrachtung standen die Transportlogistik, das Umschlagen und das Lagern. Moderne Interpretationen betrachten nicht nur die Querschnittsfunktion innerhalb eines Unternehmens über Beschaffung, Produktion und Absatz hinweg, sondern auch die gesamte Lieferkette und Wertschöpfungskette über mehrere Unternehmen hinweg.

Information

Logistik-Etiketten Sorgen für Lagerkennzeichnung für alle gängigen Regaltypen. Die Lagerplatz-Etiketten sind für alle gängigen Regaltypen im Lager geeignet. Ob bei Palettenregal, Durchlaufregal oder Fachbodenregal. Zum Einsatz kommen Materialien wie Polyester, Tyvek, Textik, PVC oder TK-Papier (bis -40° Celsius).

Dazu gehören auch Palettenfußregale und die Vielzahl von Versand-Etiketten. Selbstklebendend auf Rolle, Bogen, Leporello gefalzt für DHL, UPS, DPD etc. Diese Versand-Etiketten werden in der Regel aus Thermodirekt- oder Thermotransfer-Papieren hergestellt.

Logistik-Etikett - unsere Anwendungsbeispiele

Interessiert?

Hier gehts zum Kontaktformular