Kalender
Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres.
Es gibt verschiedene Kalendersysteme, heute ist weltweit überwiegend der gregorianische Kalender in Gebrauch.
Kalender gibt es in verschiedenen – gedruckten, bebilderten, elektronischen – Formen.
Die Regeln zur Aufstellung von Kalendern ergeben sich aus astronomischen Gegebenheiten (Mondphasen, Sonnenjahr) und entsprechenden Kalenderberechnungen. Die wissenschaftliche Kalenderkunde ist ein Teilgebiet der astronomischen Chronologie. Die vorwissenschaftliche Kunst, Kalender zu erstellen, nennt man Hemerologie.
WUSSTEN SIE SCHON?
Das Wort „Kalender“ entstammt dem lateinischen Calendarium (Schuldbuch). Dies war ein Verzeichnis der Kalendae, der jeweils ersten, auszurufenden (calare „ausrufen“) Tage der antiken Monate. An diesen wurden Darlehen ausgezahlt und Darlehensrückführungen sowie Zinsforderungen fällig.
Eine veraltete Bezeichnung für Kalender ist Jahrweiser.
Terminplanung trifft Werbebotschaft
Ein Kalender mit Firmenlogo, mit oder ohne Spruch und Bild, ist Werbung, die hängenbleibt. Eine, die das ganze Jahr lang im Blickfeld des Kunden ist. Man schenkt ihn zum Jahresanfang oder im Sommer den JungÜbersJahrPlaner, mit dem man wunderbar bis ins nächste Jahr hinein planen kann. Eine neue prima Erfindung ist der Jahresplaner „Wisch und Weg“. Das Papier ist folienbeschichtet und erlaubt es, die Eintragungen mit einem „Non-permanent-Stift“ wieder abzuwischen und zu erneuern.
Kalender - unser Portfolio

Jahreskalender & Faltplaner

JungAdventskalender

JungübersJahrPlaner

Wisch & Weg – der JungWandplaner

Terminplaner & Organizer

Tischkalender & Stehkalender

Streifenkalender

Wandplaner 3-7 Monate

Universalkalender aus der Werkstatt der jms
