Tag des Buches
Der Tag des (freien) Buches ist ein Gedenktag anlässlich der Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten. Am 10. Mai 1933 wurden auf dem Opernplatz in Berlin sowie in 22 weiteren Städten zehntausende Bücher verbrannt. Darunter waren Werke von Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Heinrich Mann.
Die Vernichtung und Zensur literarischer Werke ist ein Eingriff in die Menschenrechte und sollte auf keinen Fall wiederholt werden. Am 10.5. finden viele Lesungen in Gedenken an diesen Tag statt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!