Wisch & weg – der Jungwandplaner

Das ganze Jahr auf einen Blick. Große und übersichtliche Wandplaner gehören zu den unverzichtbaren Hilfen in jedem Büro. Sie lassen sie sich effektiv nutzen, um eigene Akzente zu setzen – festgelegte Messe- und Ausstellungstermin können besonders hervorgehoben werden.

Kontaktdaten und Werbebotschaften im Corporate Design ergeben ein wirkungsvolles Marketing Instrument.
Der JungWandplaner ist mit 14 Monaten ausgestattet und deshalb schon im November einsatzbereit.

WUSSTEN SIE SCHON?

Historische Jahreskalender beschränkten sich kaum auf die reine Darstellung des Jahresverlaufes, sondern informierten auch über jahreszeitabhängige Tätigkeiten, landwirtschaftliche Aufgaben oder im Jahresverlauf zu erwartende Wetterlagen und werden daher auch Bauernkalender genannt.
Was hat das Aderlassmännlein mit dem Kalender zutun?
Das Calendarium Romanum aus dem Kloster

Interlaken (Johanna von Arberg und Agnese Stollera, 1446) nutze die Aderlassfigur um zu erläutern, welche Sternzeichen die einzelnen Körpergegenden regieren und sich daher für bestimmte Leiden und zu bestimmten Sternkonstellation für den Aderlass eignen. Dazu kamen die besten Tage für das Haareschneiden, Baden, Schröpfen, Abstillen etc. Zeitgenössische astrologische Mondkalender greifen diese Richtung wieder auf.

Formate

Den JungWandplaner gibt es in den Formaten:

DIN A3 (29,7 x 42 cm)
DIN A2 (42 x 59,4 cm)
DIN A1 (59,4 x 84 cm)
DIN A0 (84 x 118,8 cm)

Wisch und Weg

Eine prima Erfindung ist der Jahresplaner „Wisch und Weg“. Das Papier ist folienbeschichtet und erlaubt es, die Eintragungen mit einem „Non-permanent-Stift“ wieder abzuwischen und zu erneuern.

Wandplaner - unsere Anwendungsbeispiele