Recyclingpapier
Recyclingpapier wird aus wiederverwertetem Altpapier, Pappe sowie Karton respektive den daraus gewonnenen Sekundärfasern produziert. Vorteilhaft ist dabei neben der Schonung der Holz-Reserven der im Vergleich zur konventionellen Papierherstellung niedrigere Energie- und Wasserverbrauch. Recyclingpapier gilt deshalb als umweltfreundlich.
Qualität und Reißfestigkeit des Papiers lassen sich durch Auswahl der Altpapiersorten oder das Beimischen neuer Fasern steigern. In Deutschland erhält ein aus 100 % Altpapier bestehendes Produkt das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Für Fertigerzeugnisse besteht diesbezüglich eine Toleranz von 5 %.
Im Gegensatz zur Herstellung von so genanntem Umweltschutzpapier wird das Altpapier bei der Verarbeitung zu Recyclingpapier gebleicht (Deinking). Da es sehr aufwendig ist, die Farbreste aus dem Altpapier zu entfernen, ist Recyclingpapier zuweilen grauer als andere Papiersorten. Schon seit Jahren gibt es aber auch weiße Recyclingpapiere. Je nach gewünschtem Weißegrad müssen unterschiedliche Mengen an Wasser und Energie und bei hohen Weißegraden auch optische Aufheller bei der Herstellung eingesetzt werden. Ein mit optischen Aufhellern hergestelltes Recyclingpapier erhält keinen „Blauen Engel“. Weitere Unterschiede zu anderen Papiersorten ergeben sich durch die in der Herstellung verwendeten Fasern, was Einfluss auf Dicke und (Oberflächen-)Struktur des Papiers hat.
Umweltfreundliches Papier
Hier gehts zur Übersicht →
WUSSTEN SIE SCHON?
Die Jung GmbH hat zwar umweltfreundliches Papier nicht erfunden, aber jahrzehntelange Erfahrung damit.
Umweltfreundliche Gedanken und vor allem Taten
Papier wird bekanntlich aus Holz hergestellt, das heißt aus Bäumen. Das bedeutet aber auch: der Rohstoff Holz ist eine knappe Ressource. Denn die Holzlieferanten, wie Fichten, Buchen, Birken und Eukalyptusbäume wachsen zwar nach, aber nicht unbegrenzt.
Deshalb haben wir Umweltschutz und Nachhaltigkeit schon lange im Programm. Ressourcen schonen, Energie sparen, Schadstoffe vermeiden sind uns ein echtes Anliegen. Schon Mitte der 80er Jahre und noch früher haben wir uns umweltfreundliche Gedanken rund um die Produktion und den Transport von Papier gemacht.