Postkarte
Postkarten sind meist rechteckige Karten, in der Regel aus Karton, die als offen lesbare Mitteilungen per Post verschickt werden. Die Postgebühren sind teilweise immer noch niedriger als für einen Brief.
Eine Ansichtskarte ist eine Postkarte mit einem Bilddruck oder Foto auf der Rückseite.
Die Ansichtskarte wird manchmal nicht ganz korrekt als Bildpostkarte bezeichnet, da es zudem eine eigenständige Form der Postkarten mit diesem Namen gibt.
Postkarten eignen sich als Werbeträger, Einladungskarte oder auch als Response-Element (Rückantwortpostkarte).
Grösse und Papiergewicht
Die Standardgröße einer Postkarte beträgt 105 x 148 mm (DIN A6-Format). Auch DIN A5 (148 × 210 mm) und DIN lang (110 × 220 mm) sind übliche Postkarten Größen.
Die maximalen Abmessungen für eine Postkarte sind 125 x 235 mm. Die minimalen Abmessungen betragen 90 x 140 mm.
Das Format einer Postkarte muss mindestens 1,4 mal länger sein als breit. Das Papiergewicht muss mindestens 150 g/m² betragen und die Obergrenze bei 500 g/m².
WUSSTEN SIE SCHON?
1760 führte das private Stadtpostunternehmen Petite Poste (Kleine Post) in Paris offen lesbare Mitteilungen ein.1840 erschien in England die erste Briefmarke und verbreitete sich bald über den Globus. Das war eine Voraussetzung für die Postkarten und das Postwesen in der heutigen Form. Während des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71 hatte die Postkarte ihren ersten großen Auftritt.
Nachdem für die mobilen Truppen ab 17. Juli 1870 Portofreiheit gegolten hatten, wurden bis Dezember 1870 rund 10 Millionen „Feldpost-Correspondenzkarten“ in die Heimat verschickt.
Im internationalen Postverkehr wurde die Postkarte mit dem Berner Postvertrag ab 1. Juli 1875 in 21 Ländern zugelassen und der Weltpostvertrag vom 1. Juni 1878 erweiterte den Geltungsbereich über den größten Teil der Erde.