Police, Urkunde, Zertifikat

Eine Urkunde ist eine schriftlich niedergelegte und häufig beglaubigte Erklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw. Sachverhalt fixiert und zumeist auch ihren Aussteller erkennen lässt.
Dazu gehören in erster Linie Schriftstücke. Beweiskraft haben vor allem öffentliche Urkunden, die von

einer Behörde oder von einer mit öffentlichem Glauben ausgestatteten Person (Notar, Gerichtsvollzieher, Standesbeamter, Ziviltechniker) innerhalb ihres Geschäftsbereiches ausgestellt worden sind.
Durch Fortbildung und berufliche Weiterbildung erworbenen Qualifikationen werden meist durch Prüfungen nachgewiesen und beurkundet.

Interessiert?

Hier gehts zum Kontaktformular

Urkunde repräsentativ und fälschungssicher

Eine Urkunde soll beurkunden. Sie sollte deshalb wertvoll und vor allem fälschungssicher sein. Geben Sie Ihrer Urkunde eine persönliche Note durch ein besonderes Papier und ein individuelles Wasserzeichen.
Den Wasserzeichenunterdruck gibt es für Papiere zwischen 80 g/m² und 120 g/m² dazu in den unterschiedlichsten Qualitäten und ist dazu auch als exklusives Sicherheitsmerkmal zu verwenden.

Urkunde repräsentativ und fälschungssicher

Ein mehr an Sicherheit erhalten Sie durch das JungSicherheitpapier.
Das JungSicherheitspapier sieht unschuldig weiß aus, hat aber ein eingebautes Warnsystem. Beim Fotokopieren oder Scannen reagiert es überraschend und mehrsprachig mit dem Wort Raubkopie zur Abschreckung für unautorisierte Kopierer und Fälscher.