Kopier-, Laserdruckpapier
Unter Kopier- und Laserdruckerpapier versteht man holzfreies, ungestrichenes Papier, das in Standardformaten von A4 oder A3 in speziellen Maschinen, den sogenannten Kleinformatschneidern, geschnitten wird.
Die Papiere wurden speziell für die Verwendung in Farb- oder Schwarz-Weiß-Kopiergeräten entwickelt und müssen neben einer guten Aufnahme und Verankerung der Kopiererfarbe (des Toners) auch gute Laufeigenschaften (Verdruckbarkeit) auf den Druckrollen aufweisen – selbst während der kurzzeitigen Erhitzung durch das Kopiergerät.
Die Verdruckbarkeit hängt im Wesentlichen von der Dichte und Größe der Papierfasern sowie der Papierstärke ab. Ein weiterer Faktor der Verdruckbarkeit ist die Benetzbarkeit, die Aufschluss darüber gibt, inwiefern die gewählte Papiersorte für den Druck mit zum Beispiel Druckertinte geeignet ist.
Kopier- und Laserdruckerpapiere werden sowohl aus Recyclingfasern (Sekundärfasern) als auch aus Zellstofffasern beziehungsweise Holzstofffasern
(Primärfasern) erzeugt.
Kopier-, Laserdruckerpapier - Unsere Anwendungsbeispiele
Das Sortiment ist umfangreich und bietet hochwertige Druckerpapiere für alle Anwendungen: Egal ob Laser oder Inkjet, Klein- oder Groß-Auflagen, Standard DIN A4, DIN A3 oder Sonderformate.
Es umfasst Papiere mit 2-er oder 4-er Abheftlochung, geriest – 500 Blatt in einem separaten Rieseinschlag oder ungeriest zu 2.500 Blatt auf Einweg- und Euro-Pool-Tauschpaletten.
Umwelt- und Ressourcenschonung
Ungerieste Papiere mit einer rieslosen Verpackung ersparen ca. 5 kg Einschlagpapier.
120.000 Blatt pro EuroPoolTauschpalette anstatt 100.000 Blatt auf Einwegpalette erspart 20 % Lagerplatz und reduziert Transportemissionen.
Als ein weiterer Beitrag für die ökologische Bilanz entfällt die Entsorgung der Einwegpalette. Bei der Entsorgung von 10 Einwegpaletten fallen etwa 1 Kubikmeter Abfall an.