JUNGSICHERHEITSPRODUKTE – FÄLSCHUNGSSICHERE ORIGINALE

Wasserzeichen und Sicherheitsfaden bereits im Papier sind die bekanntesten Sicherheitsmerkmale. Auf die Oberfläche werden Prägungen und Hologramme aufgebracht. Der Druckvorgang schließt weitere Kennzeichnungen ein, die danach teilweise mit dem bloßen Auge, teilweise aber nur mit besonderen Apparaturen feststellbar sind.

Als Teil der Sicherheitsgestaltung des Druckguts muss Sicherheitspapier Schutz gegen Fälschung bieten und noch bei extremer Beanspruchung stabil bleiben. Die erfolgreiche Absicherung jedes Originalgeldscheins gegenüber durch moderne Farbkopiergeräte und von global operierenden Geldfälschern hergestellte Falschgeldscheine ist aufwendig. Unter diesen Anforderungen unterscheidet sich die Sicherheits- bzw. Banknoten-Papierherstellung erheblich von der übrigen Papierproduktion.

WUSSTEN SIE SCHON?

Weltweit existieren ungefähr 30 Betriebe, meistens Staatsunternehmen, welche Sicherheitspapier für Banknoten herstellen. Die Gesamtproduktion wird auf 140.000 Jahrestonnen geschätzt. Dies entspricht ungefähr der Menge, die eine Papiermaschine für Zeitungspapier innerhalb von vier bis fünf Monaten produziert.
Die Papierherstellung gilt jedoch auf Grund der notwendigen Geheimhaltung der Ingredienzien und Herstellungsverfahren als anspruchsvoll. Das gilt in gleicher Weise für Konstruktion und Bau der dazu notwendigen Produktionsanlagen.

In Deutschland wird dieses Papier in einem idyllischen Tal Nahe des Tegernsees produziert. In Louisenthal produziert Giesecke & Devrient Banknoten für den Weltmarkt. Die Kapazität liegt bei 3500 Tonnen im Jahr – das reicht für mehr als drei Milliarden Scheine. Geliefert wird in fast 100 Länder. Diskretion ist Ehrensache, darauf legt die Kundschaft größten Wert. Auch ein großer Teil der in Deutschland gedruckten Euro-Noten stammt aus der streng gesicherten Papierfabrik Louisenthal, die sich ins enge Tal der Mangfall schmiegt.
Gedruckt werden die Euroscheine ab 2015 in Leibzig ebenfalls von Giesecke & Devrient.

 Innovationen/Patente das patentierte Jung-Sicherheitspapier für viele Dokumente, Fahrscheine, Eintrittskarten und Lotto-Coupons für das neue Online-Verfahren. Diese Patente verhindern wirksam Raubkopien von Schwarz-Weiß- oder Farbkopier-Geräten.

1988 entwickelten wir das “JungSicherheitspapier” und meldeten es als Patent an.

1995 folgte das “Individuelle Wasserzeichen”, welches Ihre Briefbogen unverwechselbar und fälschungssicher aussehen lassen.

Jung Wasserzeichen 
Ein gedrucktes Wasserzeichen zur Kennzeichnung Ihres Dokuments, das zur kreativen Gestaltung einlädt. Und eine elegante Möglichkeit, auf die Firma und ihr Logo hinzuweisen.

Jungsicherheitsprodukte - fälschungssichere Originale - unsere Anwendungsbeispiele

Das JungSicherheitspapier – der Klassiker











UV- Blindfarben









Tagesleuchtfarben

Individuelles Wasserzeichen

E-Dot

Hologramm

AQUAPin® – PINCODE-Label
Das Bessere ist der Feind des Guten und deshalb haben wir unser bewährtes, gutes PINCODE-Label weiter- entwickelt – das AQUAPin® – PINCODE-Label.
Eine spezielle Druckfarbe wird mit Trägerpapier aufgebracht, die beim Kontakt mit Wasser transparent wird. Mit diesem Spezialverfahren wird auf das Trägerpapier (Vordruck) mit einem Zahlenmeer bedruckt. Durch dieses Verfahren ist Form, Größe und Stand des Zahlenmeerfeldes frei wählbar. Dieses einfache, sichere und umweltfreundliche Verfahren bietet wie bei dem PINCODE-Label einen umfassenden Schutz ihrer persönlichen Daten. Manipulationen sind dabei auf den ersten Blick sichtbar.
Wir sind gerne behilflich bei der Kodierung Ihrer Vorlage. Vorlagen zur Beschriftung des Code Feldes können Sie kostenfrei anfordern.

WUSSTEN SIE SCHON?

Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und hat seinen Dienstsitz in Langen (Hessen). Das BAF nimmt neben den ihm im Luftverkehrsgesetz zugewiesenen Aufgaben weitere dem Bund obliegende Flugsicherungsaufgaben im

Rahmen des einheitlichen europäischen Luftraumes (Single European Sky – SES) wahr. Schwerpunkt ist dabei die Zertifizierung und Überwachung der zivilen Flugsicherungsorganisationen sowie die Lizenzierung von Flugsicherungspersonal. Es arbeitet eng mit dem Luftfahrtamt der Bundeswehr als Aufsichtsbehörde über die militärische Flugsicherung zusammen.

Das Referat S2 des Luftfahrtbundesamt schreibt Luftsicherheitsschulungen vor. Schulungsbescheinigungen müssen manipulationserschwerend ausgestellt werden.

Diese Vorgabe des Referat S2 des Luftfahrt-Bundesamt gilt für Ausbilder und Ausbilderinnen in der Luftsicherheit in diesem Zuständigkeitsbereich..

Sicherheitsmerkmale im Papier: Sichtbare, unsichtbare fluoreszierende Papierfasern
Unsere Anwendungsbeispiele

Mehrere Sicherheitsmerkmale
Unsere Anwendungsbeispiele

Interessiert?

Hier gehts zum Kontaktformular