Jung GmbH Logo

Abruf-, Terminauftrag, Bedarfsanalyse, Logistik

Abrufauftrag: eine gekaufte Warenmenge wird in Teilmengen disponiert und geliefert .

Terminauftrag: eine gekaufte Warenmenge wird zu festen Terminen geliefert.

Bedarfsanalyse ist eine Analysenart zur Feststellung des Bedarfs an Waren, Dienstleistungen oder Personal in einer bestimmten Region, einer bestimmten Personengruppe oder in einem bestimmten Zeitraum

Logistik ist ein Sammelbegriff für unternehmensspezifisch unterschiedliche Aufgaben. Die Logistik umfasst sämtliche Aufgaben zum Planen und Koordinieren sowie zum Durchführen und Kontrollieren der Güterflüsse und der güterbezogenen Informationen. Logistik sichert auch die Verfügbarkeit des Gutes in der entsprechenden benötigten Menge, am richtigen Ort, im richtigen Zustand, zum richtigen Zeitpunkt, für den richtigen Kunden sowie zu den richtigen Kosten.

Lagerhaltung betrifft die Bereiche der Warenannahme, der Warenprüfung, der Zwischenlagerung, der Warenpflege und der Warenabgabe aus dem Unternehmen.

WUSSTEN SIE SCHON?

Logistik bedeutet so viel wie „beherbergen, einquartieren, unterbringen“ (französisch loger, „logieren“) und wurde 1830 zunächst vom Militär für die Theorie und Praxis der Nachschub-, Transport- und Versorgungssysteme verwendet. Das Wort Logistik wurde erstmals 1830 vom französischen Militärtheoretiker Antoine-Henri Jomini verwendet. Er definierte es in seiner Schrift Zusammenfassung der

Kriegskunst (französisch Précis de l’Art de la Guerre), die in der Ausgabe von 1830 mit Analytische Tafel (französisch Tableau Analytique) betitelt war und leitet ,(l’art) logistique‘ (deutsch „die Kunst, Truppen einzuquartieren“) vom französischen Wort ,logis‘ (,Unterkunft‘) ab.  Die historische Herleitung des Wortes zeigt den Bezug zum militärischen Nachschubwesen auf, dem die Logistik entspringt.

Abruf-, Terminauftrag, Bedarfsanalyse, Logistik - unsere Leistungen

Für Firmen mit wenig Lagerplatz und für Unternehmen mit mehreren Standorten bzw. Filialen bietet die Jung GmbH die Lagerung der Ware bei Abruf- oder Terminaufträge an.

Diese sind eine Möglichkeit der Kostenersparnis und Preissicherheit. Der Prozedere der Anfrage – Preisvergleich – Auftragserteilung muss nur einmalig durchgeführt werden. Rationelle, effiziente und einfach Lieferabrufe – am besten über das JungPortal Der Gesamtbedarf wird insgesamt oder in Teilmengen produzieren und einlagern. Bei Bedarf werden im Vertrag fixierte Menge abgerufen – an einen Standort oder an unterschiedliche Adressen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: kostengünstige Produktion einer Großauflage und keinen zusätzlichen Aufwand von Lagerung und Produktion.

Serviceleistungen der Jung GmbH
Die Mindestbestandsverwaltung der Lagerbestände ermitteln den Mindest- und Bestellstand der Druckstücke. Eine Korrekturfreigabe bei mehreren Produkionsanfertigungen erfolgt automatisch. Es erfolgt ein automatisches Nachfolgeangebot bei Erreichen des Mindestbestands.

Distribution
Sollen Druckstücke an unterschiedliche Adressen ausgeliefert werden übernimmt die Jung GmbH auch die Distribution. Egal ob es sich um Kleinmengen per Post oder die palettenweise Auslieferung über eine Spedition handelt. Ob im Inland oder ins Ausland.

Eine streng geheime Verpackung

Eine weltbekannter Hersteller von Hardware änderte zu einem Stichtag seine Firma. Dies sollte vor diesem Stichtag nicht bekannt sein. Die Briefbogen sollten allerdings zu diesem Tag zur Verfügung stehen. Weltweit!
Die Lösung war eine “blickdichte” Verpackung und die Lieferung erfolgte weltweit “just in time”.